Weltmuseum Wien

Weltmuseum Wien

In der Neuen Burg im Komplex der Hofburg war ursprünglich ein damals innovatives, von Carl Böhm entwickeltes Heizungs- und Lüftungskonzept umgesetzt. Eine Luftheizung mit Außenluftzufuhr sorgte im Winter für warme Temperaturen, während das zweite Untergeschoss...
HoHo Wien

HoHo Wien

Das Holzhochhaus Wien (HoHo) ist das zweitgrößte Gebäude seiner Art weltweit und umfasst 24 Stockwerke, die als Hotel, Fitnessstudio und Restaurant genutzt werden.   Unsere Aufgabe bei diesem herausragenden Projekt besteht darin, das Innenraumklima,...
Rathaus Baden

Rathaus Baden

Das historische Gebäude ist zunehmend von sommerlicher Überwärmung der Innenräume betroffen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Bewusstseins für die Notwendigkeit einer bestmöglichen Klimaneutralität von Gebäuden, soll nun ein ganzheitlicher Ansatz zur Klimafitness...
Österreichische Botschaft in Bangkok

Österreichische Botschaft in Bangkok

Das neue Botschafts- und Konsulatsgebäude der Republik Österreich in der thailändischen Hauptstadt Bangkok setzt Standards im Bereich des nachhaltigen Bauens: Der architektonisch anspruchsvolle Bau ist als Plus-Energie-Gebäude ausgelegt. Aufgrund seiner...
EXPO Dubai Austria Pavillon 

EXPO Dubai Austria Pavillon 

Der österreichische Pavillon auf der EXPO 2020 in Dubai hat gezeigt, wie nachhaltig ein temporärer Ausstellungspavillon sein kann. Das ausgeklügelte bauphysikalische Konzept der natürlichen Klimatisierung kam bei Außentemperaturen zwischen 25 und 40 Grad während der...